1. FC Köln: Ärger über Spielverlegung – „Kommt jetzt irgendwann jeder?“

Derby bei Bayer Leverkusen
Kölns Sportchef Christian Keller hat seinem Ärger über die Umstände der Verlegung des Bundesliga-Derbys bei Bayer Leverkusen in der kommenden Woche Luft gemacht und dabei den rheinischen Rivalen und die Deutsche Fußball Liga kritisiert. „Wie die Abläufe sind, das will niemand hier wissen, sonst verliert der ein oder andere den Glauben an die Integrität des Wettbewerbs“, sagte Keller, selbst Aufsichtsratsmitglied der DFL, nach dem 0:1 am Samstag gegen den SC Freiburg.
Community
Über den 1. FC Köln mitdiskutieren
Hier lang!
Das Spiel in Leverkusen findet am kommenden Freitag statt, ursprünglich war es für Sonntag angesetzt gewesen. Leverkusen hat dadurch zwei Tage mehr Vorbereitungszeit auf das Halbfinal-Hinspiel der Europa League bei der AS Rom. „Ich frage mich, warum wurde letztes Jahr nichts verlegt, als Frankfurt um die Europa League gespielt hat? Bayern München spielt fast jedes Jahr um einen internationalen Titel, da habe ich auch noch nie erlebt, dass ein Spiel verlegt wird“, so Keller. „Kommt jetzt irgendwann jeder und sagt: Komm, wir haben ein wichtiges Spiel, lass mal aus übergeordneten Gründen verlegen.“
Sané und Kolo Muani in den Top-10: Wertvollste Spieler der Bundesliga
30 Youssoufa Moukoko | Borussia Dortmund | 30 Mio. €
© IMAGO
1/30
28 Marcus Thuram | Borussia Mönchengladbach | 32 Mio. €
© IMAGO
2/30
28 Evan Ndicka | Eintracht Frankfurt | Market value: 32 Mio. €
© IMAGO
3/30
23 Niklas Süle | Borussia Dortmund | 35 Mio. €
© tm/ Imago images
4/30
23 Benjamin Pavard | FC Bayern | 35 Mio. €
© imago images
5/30
23 Karim Adeyemi | Borussia Dortmund | 35 Mio. €
© IMAGO
6/30
23 Gregor Kobel | Borussia Dortmund | 35 Mio. €
© IMAGO
7/30
23 Jeremie Frimpong | Bayer Leverkusen | 35 Mio. €
© imago images
+10 Mio. € im März-Update
8/30
19 Dani Olmo | RB Leipzig | 40 Mio. €
© tm/ Imago images
9/30
19 Julian Brandt | Borussia Dortmund | 40 Mio. €
© tm/ Imago images
+12 Mio. € im März-Update
10/30
19 Nico Schlotterbeck | Borussia Dortmund | 40 Mio. €
© tm/ Imago images
+7 Mio. € im März-Update
11/30
19 Dominik Szoboszlai | RB Leipzig | 40 Mio. €
© IMAGO
+5 Mio. € im März-Update
12/30
18 Sadio Mané | FC Bayern | 45 Mio. €
© imago images
-15 Mio. € im März-Update
13/30
16 Lucas Hernández | FC Bayern | 50 Mio. €
© imago images
14/30
16 Moussa Diaby | Bayer Leverkusen | 50 Mio. €
© imago images
15/30
15 Serge Gnabry | FC Bayern | 55 Mio. €
© imago images
-10 Mio. € im März-Update
16/30
13 João Cancelo | FC Bayern | 60 Mio. €
© IMAGO
-10 Mio. € im März-Update
17/30
13 Dayot Upamecano | FC Bayern | 60 Mio. €
© imago images
18/30
10 Leon Goretzka | FC Bayern | 65 Mio. €
© IMAGO
19/30
10 Kingsley Coman | FC Bayern | 65 Mio. €
© tm/ Imago images
+5 Mio. € im März-Update
20/30
10 Randal Kolo Muani | Eintracht Frankfurt | 65 Mio. €
© imago images
+28 Mio. € im März-Update
21/30
8 Leroy Sané | FC Bayern | Market value: 70 Mio. €
© imago images
22/30
8 Alphonso Davies | FC Bayern | 70 Mio. €
© tm/ Imago images
23/30
6 Matthijs de Ligt | FC Bayern | 75 Mio. €
© tm/ Imago images
+5 Mio. € im März-Update
24/30
6 Josko Gvardiol | RB Leipzig | 75 Mio. €
© IMAGO
25/30
4 Joshua Kimmich | FC Bayern | 80 Mio. €
© tm/ Imago images
26/30
4 Christopher Nkunku | RB Leipzig | 80 Mio. €
© IMAGO
27/30
3 Florian Wirtz | Bayer Leverkusen | 85 Mio. €
© tm/ Imago images
+15 Mio. € im März-Update
28/30
2 Jamal Musiala | FC Bayern | 110 Mio. €
© IMAGO
+10 Mio. € im März-Update
29/30
1 Jude Bellingham | Borussia Dortmund | 120 Mio. €
© IMAGO
+10 Mio. € im März-Update
30/30
Bei „übergeordneten Gründen“, mit denen die Verlegung erklärt wurde, gehe es für ihn eher um die Gesundheit. Da erinnerte er daran, dass Köln im Vorjahr rund 48 Stunden nach dem Conference-League-Spiel in Slovacko gegen Hoffenheim spielen musste und sich Stürmer Florian Dietz (24) ausgerechnet in diesem Spiel einen Kreuzbandriss zuzog. „Das kann ich intern auch niemandem erklären“, sagte Keller. „Und das will ich auch nicht.“
1. FC Köln von Umständen bei Spielverlegung genervt
Was ihn vor allem „nerve“, seien aber die Umstände. „Wir als Spielpartner wurden als allerletztes involviert, als die Nummer mehr oder weniger schon durch war“, sagte Keller in Richtung der DFL und wohl vor allem Bayer. „Wir sind als Letztes angerufen worden. Wenn man uns als Erstes anruft, dann gebe ich jetzt vielleicht andere Antworten. Wir hätten das im Normalfall mitgemacht, ohne zu viel zu motzen. Aber durch den Ablauf und die Art und Weise verstehe ich es nicht und finde ich auch nicht gut.“
Auch Kölns Trainer Steffen Baumgart war der Ärger deutlich anzumerken, er umschiffte das Ganze aber. Zunächst schwieg er lange auf die entsprechende Frage, dann sagte er: „Menschen, die mich sehr eng kennen, wissen, was in mir vorgeht. Aber ich glaube, dass selbst ich manchmal lernen muss, mich nicht zu allem zu äußern. Und das werde ich auch nicht tun.“ Eine Spitze wollte Baumgart sich aber nicht verkneifen. Als Freiburgs Trainer Christian Streich über das Pokal-Halbfinale am Dienstag gegen Leipzig sprach, fragte er: „Und ihr kriegt das hin in so kurzer Vorbereitungszeit? Man kann ja mal fragen.“
Keller stellte aber klar, dass von allem zwei Dinge unbenommen seien. „Wir drücken Leverkusen ganz ehrlich und aufrichtig die Daumen, dass sie weiterkommen und bestenfalls die Europa League gewinnen, weil das für den deutschen Fußball total wichtig wäre“, sagte Keller. „Und sportlich ist es zwingend kein Nachteil für uns. Natürlich ändert sich die Trainingswoche ein bisschen. Aber das wird am Ende nicht ausschlaggebend sein, ob wir das Spiel erfolgreich bestreiten.“
Hummels auf Rang 6: Spieler mit den meisten Bundesliga-Siegen
15 Klaus Fichtel – 232 Siege in 552 Spielen
© imago images
Für Schalke 04 (188/477), Werder Bremen (44/75)
1/15
14 Gerd Müller – 232 Siege in 427 Spielen
© imago images
Für Bayern München (232/427)
2/15
13 Franz Beckenbauer – 235 Siege in 424 Spielen
© imago images
Für Bayern München (220/396), Hamburger SV (15/28)
3/15
12 Mirko Votava – 237 Siege in 545 Spielen
© imago images
Für Werder Bremen (163/356), BVB (74/189)
4/15
11 Stefan Reuter – 238 Siege in 502 Spielen
© Getty Images
Für BVB (149/307), 1. FC Nürnberg (37/100), Bayern München (52/95)
5/15
10 Claudio Pizarro – 248 Siege in 490 Spielen
© imago images
Für Werder Bremen (101/250), Bayern München (145/224), 1. FC Köln (2/16)
6/15
9 Sepp Maier – 249 Siege in 473 Spielen
© imago images
Für Bayern München (249/473)
7/15
8 Lothar Matthäus – 249 Siege in 464 Spielen
© imago images
Für Bayern München (176/302), Borussia Mönchengladbach (73/162)
8/15
7 Philipp Lahm – 250 Siege in 385 Spielen
© Getty Images
Für Bayern München (222/332), VfB Stuttgart (28/53)
9/15
6 Mats Hummels – 251 Siege in 412 Spielen
© imago images
Für BVB (199/337), Bayern München (52/75)
10/15
5 Robert Lewandowski – 274 Siege in 384 Spielen
© imago images
Für Bayern München (189/253), BVB (85/131)
11/15
4 Manfred Kaltz – 291 Siege in 581 Spielen
© imago images
Für Hamburger SV (291/581)
12/15
3 Oliver Kahn – 310 Siege in 557 Spielen
© imago images
Für Bayern München (260/429), Karlsruher SC (50/128)
13/15
2 Thomas Müller – 313 Siege in 437 Spielen
© imago images
Für Bayern München (313/437)
14/15
1 Manuel Neuer – 322 Siege in 478 Spielen
© imago images
Für Bayern München (245/322), FC Schalke 04 (77/156)
15/15
Zur Startseite

No comments: